

Geschlossene Nährstoffkreisläufe durch Tierhaltung und Ackerbau
Unsere Rinderzuchtanlage in Dessau Waldersee fügt sich mit Ihren Stallungen direkt hinter dem Deich harmonisch
in das Landschaftsbild ein und bietet zahlreichen Spaziergängern ganzjährig die Möglichkeit einen Blick auf eine
moderne Tierzuchtanlage zu werfen. Stallungen mit Außenauslauf, natürliches Futter aus eigenem Anbau, von den
benachbarten Elb- und Muldeauen gewonnen, immer gut gefüllte Futtertische und automatische Tränken stehen unseren
ca. 300 Rindern zur Verfügung. Vom Kalb über das Jungrind bis zur trächtigen Färse züchten wir hier zukünftige
Milchkühe für spezialisierte Milchbetriebe.
Unsere Rinder stehen alle auf Stroheinstreu, welches wir von unseren eigenen landwirtschaftlichen Flächen gewinnen.
Die Tierhaltung ist für uns ein wichtiger Bestandteil im biologischen Kreislauf unseres Unternehmens: Futter und
Stroh werden auf den Flächen geerntet, der von den Tieren produzierte Mist wird anschließend den Flächen als qualitativ
hochwertiger Dünger wieder zugeführt. Der Einsatz von Mist im Ackerbau ist nicht nur durch die Düngewirkung der in
ihm enthaltenen Nährstoffe (vor allem Kalium, Magnesium, Phosphor und Stickstoff) als bodenfruchtbarkeitserhaltend
anzusehen. Er fördert darüber hinaus den Aufbau von Humus, was wiederum positiv auf die Bodenstruktur und die
Wasserspeicherkapazität des Bodens wirkt.
Auch wenn die Tierhaltung in Deutschland derzeit nicht immer unter einem guten Stern steht, gehört für uns dieser
Bereich zu einer funktionierenden Landwirtschaft dazu. Wir sind stolz nach wie vor Tiere zu halten, zu versorgen und
somit die biologischen Kreisläufe in Eigenregie schließen zu können.